I


Urban EMSR-Technik

Energie-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik in der Kältebranche.


Wir unterstützen, als selbstständiges Planungsbüro, seit 2012 unterschiedliche Unternehmen der Kältebranche im Fachbereich Elektrotechnik.

Zurückgreifen können wir dabei in Summe auf über 90 Jahre Erfahrung - insbesondere mit industriellen Großkälteanlagen, die CO2 oder NH3 als Kältemittel nutzen.




Mitarbeiter

Aktuell setzt sich unser Büro aus den folgenden Fachkräften zusammen:














Jens Urban, Inhaber, Elektrotechnikmeister, Bachelor Professional,
seit 1991 in der Kältebranche tätig.


+49 170 3 19 11 73
j.urban@urban-emsr-technik.de















Sabrina Urban, kaufmännische Angestellte.


+49 421 65 95 92 99

sabrina.urban@urban-emsr-technik.de















Joachim von der Assen, Dipl.-Ing. (FH), Bachelor of Engineering (B.Eng.),
seit 1995 in der Kältebranche tätig.
Spezialbereich: SPS-Steuerungen und Programmfunktionen.


+49 151 21 21 93 55
j.v.d.assen@urban-emsr-technik.de















Michael Fänger, Elektrotechnikmeister, Bachelor Professional,
seit 1994 in der Kältebranche tätig.
Spezialbereich: Anlagenkalkulation und Verfahrenstechnik der CO2-Anlagen.


+49 176 21 54 12 28
michael.faenger@urban-emsr-technik.de















Joshua Urban, Fachplaner Elektrotechnik -> die Nachfolgeregelung :-)
seit 2021 in der Kältebranche tätig.
Spezialbereich: moderne Anwendungen und Social-Media.


+49 157 52 98 42 89
joshua.urban@urban-emsr-technik.de






Steuer- und Regelbeschreibungen

Die Steuer- und Regelbeschreibung dient als Leitfaden für den SPS-Programmierer, als Lastenheft für den Schaltanlagenbauer und als Dokumentationsunterlage für den Errichter und Anlagenbetreiber.


Unsere Dienstleistung kann für Neuanlagen, wie auch für Bestandsanlagen genutzt werden und erspart Ihnen den Einsatz wertvoller eigener Ressourcen


-bei Neuanlagen wird dafür nur das Rohrschema benötigt


-bei Steuerungsumstellungen (z.B. Siemens S5 auf TIA) werden zusätzlich zum
 Rohrschema der Anlage noch Schaltungsunterlagen erforderlich


Wir sichten die Unterlagen, erstellen ein Konzept für die Umsetzung der Steuerung nach modernsten Effizienzansätzen und fertigen in Abstimmung mit Ihnen eine Steuer- und Regelbeschreibung an, nach der dann die Anlagensteuerung programmiert und wenn benötigt auch eine Schaltanlage angefragt werden kann.

Im weiteren Verlauf können wir auch die Arbeiten an der Anlage begleiten oder überwachen.














Ausschreibungen

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen für kältetechnische Anlagen im komplexen Bereich der Antriebe, Sensoren und Aktoren.

Konzepte, Kostenkalkulation, Massenauszüge, Trassengewichte, Aufstellungspläne, Einspeiseberechnungen, Kabelzuglisten, Wirkungsgrade, Verordnungen und Normen sind hier nur einige Schlagworte für Recherche, Ausarbeitungen und Berechnungen, die Sie von uns ausarbeiten lassen können.

Dafür steht auch die Abkürzung EMSR (Energie- Mess- Steuer- und Regeltechnik) in unserem Firmennamen.













Energieeffiziente Anlagensteuerung

Sie sind Betreiber einer industriellen Kälteanlage und Ihre Steuerung ist seit Jahren nicht mehr aufgearbeitet worden?

Im Laufe der Zeit ändern sich Blickwinkel und Ansprüche.

Wir decken ungenutzte Einsparpotentiale auf und können Ihre Steuerung optimieren, um Betriebskosten zu senken.












Montageüberwachung

Sie müssen als Kältefachplaner im Zuge der Neu- oder Umbaumaßnahme Montageüberwachungen und Bauzeitenkontrollen vornehmen, haben aber keine eigenen Ressourcen mehr frei?

Sie sind sich im Bereich der Elektroinstallationsvorschriften unsicher?

Wir unterstützen Sie dabei und verschaffen Ihnen Zeit, die Sie dann für andere Projektbelange viel effektiver verwenden können.

Über eine Berichterstattung inkl. Fotodokumentation sind Sie trotzdem allzeit über das Geschehen auf der Baustelle im Bilde.















Schnittstellen zwischen den Gewerken

In einem komplexen Projekt müssen verschiedenste Signale und Informationen gewerkeübergreifend ausgetauscht werden. Das funktioniert nur dann reibungslos, wenn im Vorfeld eine detaillierte Signalliste ausgearbeitet wird, die dann schon gleich mit den Ausschreibungsunterlagen versendet werden sollte.

Wir stellen für Sie diese Signalliste zusammen, klären offene Punkte und führen im Anschluss der Projektumsetzung auch einen ausführlichen Test der abgestimmten Signale durch.












Kosten- und Budgetplanung

Die Projektkosten müssen von Anfang an im Blick behalten werden.
Dies erfolgt in den verschiedenen Leistungsphasen als Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenkontrolle und Kostenanschlag.

Gerne ermitteln für Sie die Projektkosten und stellen dafür die erforderlichen Massen der Elektroleitungen und Kabeltragsysteme zusammen.












Angaben für Projektbeteiligte

Der Platzbedarf der später benötigten Schaltanlagen ist schon zum Anfang des Projektes eine wichtige Angabe für Ihren Architekten.

Eine Berechnung der Anschlussleistung Ihrer neuen Kälteanlage ist unbedingt notwendig und wird von Ihrem TGA-Planer für die Dimensionierung der Energieverteilung am Standort benötigt.














Sicherheitstechnik von NH3-Anlagen

Wie bewerten Ihre Bestandsanlage und stellen Funktionsmatrizen der Sicherheitsfunktionen regelkonform zusammen, stimmen sie mit Ihrem zuständigen Sachverständigen ab und schreiben ggf. die Modernisierung der Sicherheitstechnik aus.













Impressum



Urban-EMSR-Technik

Einzelunternehmen

Inhaber

Jens Urban

Meister im Elektrotechniker Handwerk

Bachelor Professional


Hasenkuhle 28A

28777 Bremen

Deutschland

+49 421 65 95 92 99

info@urban-emsr-technik.de

www.urban-emsr-technik.de


USt. IdNr. DE282324662


Mitglied im VDI

Mitglied im DKV

Mitglied im WIR


Datenschutzerklärung